Skizzier-Assistent zum Kalkulieren aus Zeichnungen per IFC-Datei

Skizzier-Assistent zum Kalkulieren aus Zeichnungen per IFC-Datei
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Skizzier-Assistent zum Kalkulieren aus Zeichnungen per IFC-Datei

02.05.2018
DBD-KostenKalkül ist nunmehr 10 Jahre alt. Damit werden Leistungen und Kosten graphisch ermittelt. Die Kalkulationslogik erfolgt durch eine modellbasierte Umwandlung von Skizzen und Zeichnungen in ein räumliches Bauteilgefüge nach der BIM-Technologie. Das grafisch Bildhafte wird über ein Bauwerksmodell semantisch mit einer Vielzahl von Mengen- und Wert-Gerüsten verkettet, woraus verursachungsgerecht die Bauleistungen und Kosten abgeleitet werden. Diese objektorientierte Kalkulation hat mich seinerzeit so fasziniert, dass ich dies in der „Ballade der Dynamischen BauDaten“ von 2008 wie folgt ausdrückte:
„In der Verwandlung von Skizze und Zeichnung
von der Graphik zur alphanumerischen Leistung
werden Pläne bemustert und Mengen modelliert
in Leistungsverzeichnissen die Baukosten addiert.“
Das DBD-KostenKalkül in der aktuellen Version 2018-04 erfüllt diesen Anspruch umso mehr. So können nicht nur Hintergrundbilder als Bild- oder PDF-Datei (z.B. gescannte Skizzen oder Zeichnungen) eingelesen und gemäß einem Maßstab nachgezeichnet werden, sondern der Skizzier-Assistent interpretiert auch IFC-Dateien aus CAD-Systemen. Damit lassen sich die Grundrisse mit Wänden, Stützen, Fenstern, Türen, Geschoßdecken und Bodenplatten sehr schnell erfassen und mit DBD-KostenKalkül weiterverarbeiten.
Der IFC-kombinierbare Skizzier-Assistent in DBD-KostenKalkül übernimmt die genannten Bauteile und erstellt damit Räume, falls die nicht in der IFC-Datei vorhanden sind. Ebenso werden automatisch Bodenbeläge, Wand- und Deckenbekleidungen, Sockelleisten sowie Leibungsbekleidungen an Fenstern, Türen und Öffnungen u.a. ermittelt. Mit den bekannten Skizzierfunktionen von DBD-KostenKalkül lässt sich das Bauwerksmodell weiterbearbeiten, wobei synchron das Kosten- und Leistungsmodell ergänzt und verlinkt wird.
Damit kann DBD-KostenKalkül softwareneutral BIM-LV-Container liefern, die entsprechend der DIN SPEC 91350 eine IFC-Datei für das Bauwerksmodell, eine GAEB-DA-XML-Datei für das Leistungsverzeichnis sowie eine Link- und Metadatei für den BIM-Datenaustausch enthalten. DBD-KostenKalkül ist somit eine BIM-Kalkulation auf der Basis von Standards. Ein separater Export von IFC (DIN EN ISO 16739) oder GAEB-Datei ist gleichfalls möglich.
Neben dieser indirekten Bereitstellung der Ergebnisse von DBD-KostenKalkül über den standardisierten Datenaustausch werden aus dem Bauwerksmodell auch direkt eine Vielzahl von Kosten- und Leistungsberichten hergeleitet und zum Drucken bereitgestellt, die sich gar mit Word oder Excel benutzen lassen. So gibt es jetzt auch einen Kostenbericht, der nach der 3.Ebene der DIN 276 eine Untergliederung bezüglich Bauteiltypen aufweist.
Der IFC-kombinierbare Skizzier-Assistent mit DBD-KostenKalkül ist ein pragmatischer Ansatz, damit eine BIM-Kalkulation aus Zeichnungen oder IFC-Modell einfach machbar ist.
In alter Frische
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (0)

Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere