LOI-Konfigurator in DBD-BIM kann ab sofort für AIA getestet werden

LOI-Konfigurator in DBD-BIM kann ab sofort für AIA getestet werden
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

LOI-Konfigurator in DBD-BIM kann ab sofort für AIA getestet werden

01.11.2020
Für das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken brauchen die beteiligten Akteure Informationen. Mit der Digitalisierung und Spezialisierung im Bauwesen werden durch das modellbasierte Arbeiten hohe Anforderungen an den Informationsaustausch (AIA) gestellt. So braucht der Architekt Vorgaben des Bauherrn. Interaktiv mit den Fachplanern wird am digitalen Modell oft räumlich und inhaltlich getrennt geplant, wobei die Geometrien technisch vereint zu spezifizieren sind. Daraus leiten sich für die Firmen die Bauleistungen ab, die vertraglich auszuführen und zu vergüten sind. Die Informationen werden bis zum Betreiben (FM) in wechselvoller Informationstiefe mehrfach wiederverwendet und ausgetauscht.
Dieser Informationsaustausch hat rechtlich, kaufmännisch und technisch zwei Seiten. Es ist die Dualität von Informationsbestellung und Informationslieferung, wobei in den AIA dafür die Anforderungen definiert werden. Dies heißt z.B.: „Von wem, werden wann, welche bestellten Informationen in welcher Form geliefert“. Bei BIM erfolgt dies zugleich in einer mensch- und maschinenlesbaren Form. Dies ist ein hoher Anspruch, da die prozessbeteiligten Akteure organisatorisch und zeitlich versetzt mit verschieden Softwaretechnologien arbeiten.
DBD-BIM unterstützt mit einem LOI-Konfigurator das Aufstellen von AIA auf der normativen Wissensbasis der DIN BIM Cloud. Da DBD-BIM software- und prozessübergreifend nutzbar ist, können die verschiedensten BIM-Applikationen aus CAD, AVA, Bauauftragsrechnung, FM u.a. den integrierten LOI-Konfigurator individuell zum Aufstellen, Ausfüllen und Prüfen von AIA anwenden. Dieses eineindeutige System zur Kooperation bieten wir allen Softwarehäusern an, die ihre AIA-Tools mit der DIN BIM Cloud harmonisieren wollen.
Da wir den integralen LOI-Konfigurator im Laufe des ersten Quartals 2021 dem Markt bereitstellen werden, geben wir vorab allen interessierten Softwarepartnern auf Anfrage einen Testzugang frei. Zusätzlich kann bei Interesse der Prototyp eines AIA-Tools gezeigt werden, welches wir ebenfalls Anfang nächsten Jahres zur Nutzung frei geben. Dieses AIA-Tool veranschaulicht die praktische Anwendung des LOI-Konfigurators, wobei die AIA im Ergebnis nicht nur ausgedruckt, sondern auch in einer XML-Datei abgelegt werden.
Der LOI-Konfigurator erzeugt einen LOI-Key (SOLL: Informationsbedarf) nach der DIN BIM Cloud. DBD-BIM beantwortet mit einem BIM-Key (IST: Informationslieferung) den LOI-Key, womit ein maschinelles Prüfen des Bauwerksinformationsmodells möglich wird. Mit einer im AIA-Tool erzeugten XML-Datei sind so Bauwerksmodelle prüfbar. Wir werden solche XML-Dateien als Hilfe zum Ausfüllen der Modellspezifikationen in die DBD-BIM Plug-ins für Revit und ARCHICAD einlesen, womit das Prüfen schon beim Modellieren vorbereitet wird.
Die Informationsbedarfstiefe bzw. der LOIN (Level of Information Need) sind konfigurierbar. So können auch mehrere LOIs in einem Verzeichnis gesammelt werden, womit aus der Fülle der verfügbaren Informationen sich die gebotenen Teilmengen festlegen lassen. Im Rahmen der auszuführenden Aufgaben sind diese objektkonkret auf Vollständigkeit prüfbar. So sind diesbezügliche Definitionen zur Vollständigkeit von Informationen in allen Prozessphasen umsetzbar. Seien es z.B. LOIs für die Kostenermittlung, LOIs zum Wärmebedarfsnachweis, LOIs zum Standsicherheitsnachweis oder LOIs für das Facility Management (FM).
Die modellbasierte Vollständigkeitsprüfung praktizieren wir bereits seit Langem mit STLB-Bau im Zusammenhang mit der Beschreibung von Bauleistungen. In Analogie ist die Technologie der Dynamischen BauDaten mit DBD-BIM auch für das Aufstellen, Ausfüllen und Prüfen von digitalen Bauwerksmodellen im Bezug zu LOI / AIA nach der DIN EN 17412 und der DIN BIM Cloud anwendbar. Bei Bedarf informiert Sie hierzu die DBD-Akademie.
In alter Frische
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (0)

Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere