Die Expertenmeinung von bauprofessor.de ein Kompass in der vernetzten Bauwelt

Die Expertenmeinung von bauprofessor.de ein Kompass in der vernetzten Bauwelt
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Die Expertenmeinung von bauprofessor.de ein Kompass in der vernetzten Bauwelt

01.03.2011
Verlässliche fachliche Meinungen am Bau sind gefragt. Baufachwissen im Wandel der Zeit. Und das Wissen sind die gesammelten und ausgewerteten Erfahrungen von Vielen. Im Zusammenhang mit den Normen und Werten unserer Baukultur. Wissen ist eine organisierte Information. Als Ratgeber zum Orientieren und Erlangen von Gewissheit. Im Verbund mit der eigenen Erfahrung ist externes Wissen eine wichtige Grundlage für unser Handeln. Man muss es nur Finden und Verstehen. Möglichst sofort und gleich im Geschäftsprozess. Baunah und verständig.
Das Kommunizieren hat uns Menschen in der Evolution stark gemacht. Und dies gilt ebenso am Bau. In den Beziehungen zwischen den am Bau Beteiligten tragen die technischen, kaufmännischen und rechtlichen Fachinformationen zum Erfolg bei. Eine Hilfe beim Bilden der eigenen Meinung bietet zunehmend www.bauprofessor.de Er ist nicht nur eine Bau-Suchmaschine. Serviert werden auch Inhalte. Und mit dem Frühlingsbeginn im März wird das kostenlose Angebot von baufachlichen Erklärungen samt Beispielen rasant erweitert. Damit wollen wir insbesondere die baukaufmännische Aufklärung fördern. Nicht mit Erläutern von Begriffen allein. Vor allem sollen Zusammenhänge und Zahlengefühl vermittelt werden.
Eingebettet im lebenslangen Lernprozess soll der „Bauprofessor“ das „Learning by Doing“ unterstützen. Ein erfahrungsorientiertes Lernen beim Ausschreiben, Kalkulieren oder Abrechnen. Ermöglicht durch eine pfiffige Besonderheit von bauprofessor.de. Er lässt sich problemlos in IT-Anwendungen, sprich Bausoftware integrieren. Und Software sind Programme und Daten. Wandert man mit der Maus über die Bildschirmfläche, so findet der Bauprofessor zu den Begriffen die konkrete Fachmeinung. Einfach auf die Formulierung zeigen, rechte Maustaste drücken und bauprofessor.de ist im Geschäftsprozess aktiviert. Egal ob Programmoberfläche oder Dateninhalte. Am Beispiel von nextbau habe ich dies schon auf der BAU in München gezeigt. Demnächst folgen DBD-Kostenkalkül und weitere Softwareapplikationen.
Seit kurzem informiert der Bauprofessor auch monatlich in einem "Newsletter" über aktuelle Themen aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht. Ein kostenloser Service, der alsbald mit einer Rubrik "Bauvertrag" ergänzt wird. Am Beispiel von frei kopierbaren Musterverträgen nach BGB und VOB wird monatlich von einem Rechtsanwalt auf die Gefahren im Paragraphengeflecht aufmerksam gemacht. Exemplarisch ausgewählt und kommentiert.
Neben den unentgeltlichen Inhalten und Service stellt der Bauprofessor auch kostenpflichtige Informationsdienste zur Verfügung. Besonders zu erwähnen sind www.baunormenlexikon.de und www.baupreislexikon.de
Das Baunormenlexikon wurde gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Normung entwickelt. Es werden die wesentlichen Auszüge aus über 1000 DIN-Baunormen bereitgestellt. Selbstverständlich sind die relevanten DIN-Inhalte vernetzt und man spart stundenlanges Suchen. "Mundgerecht" sind die Originaltexte aufbereitet.
Das Baupreislexikon wurde gemeinsam mit den Dynamischen BauDaten aufgebaut. Regional werden Baupreise nach Teilkosten, wie Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstige aufgesplittet. Auch Stunden- und detaillierte Kostenansätze nach EKT liegen bereit. Noch in diesem Frühjahr wird ein spannender Generationswechsel vollzogen.
In der Zukunft wird der Bauprofessor noch für manche Überraschung sorgen. Das bauteil-, leistungs- und artikelsensitive Suchen und Finden lassen schon grüßen.
In alter Frische!
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (1)

Reis, J.: Baustoffe, Mängelhaftung nach BGB nach
07.02.2023 16:07 Uhr
Das Engagement von Bauprofessor für alle Baubereiche ist vorbildlich.
Die ungeschönten, auf Realität bezogene Fälle sind sehr gut veröffentlicht und hilfreich.
Besonders die Produkthaftung nach BGB ist gut erklärt.
Vor einigen Jahren hatte ich einen Fall mit einem überlagerten Bauproduckt für das es nicht weniger als vier verschiedene Zertifikate über den Haltbarkeitszeitraum des Produktes gab.
Wert des Produktes ca. 400, -- €, Schadenshöhe ca. 16000, -- €.
Die Zertifikate sind noch vorhanden.
Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere