"Die Natur ist der beste Baumeister." Und das Leben ist ein Wunder. Darwin öffnete uns den Blick. Vor 150 Jahren erklärte er die Prinzipien der biologischen Evolution. 1973 führte Rechenberg die Evolutionsstrategie in der Informatik ein. Er nannte sie Evolutionäre Algorithmen. Ein Verfahren zur Optimierung von Problemlösungen. Analog sehe ich dies für Evolutionäre Daten - Dynamische BauDaten. Mit dem STLB-Bau 2008 haben wir den ersten Schritt gemacht. Zur Optimierung von Ausschreibungstexten. Seit 4 Monaten auf dem Markt. Beeindruckend die Resonanz der Anwender. Schmunzelnd möchte ich deshalb STLB-Bau 2008 am Vorbild der natürlichen Evolution aufzeigen.
Evolution ist die Variation von Eigenschaften durch Vererbung und Selektion der Besten. Die Informationsweitergabe erfolgt durch die Prinzipien: Mutation, Selektion und Rekombination.
Die Mutation dient der Erzeugung von Alternativen und Varianten. Mit der Selektion wird eine optimal angepasste Lösung ausgewählt. Die Rekombination kreuzt beide. Und so entwickeln sich Generationen. Oder STLB-Bau Versionen im Zusammenwirken dieser 3 Mechanismen.
STLB-Bau ist ein Textsystem zur Beschreibung von Bauleistungen. Inhaltlich geordnet über Merkmale und Ausprägungen. Eineindeutig codiert als "Bau-DNS". Kombinatorisch ergibt sich ein dynamischer STLB-Bau Schlüssel. Dadurch können die Texte und damit verknüpftes Wissen zielführend gesteuert werden. Zur Freude und zum Nutzen der Anwender.
STLB-Bau und Mutation:
Die Variierung der Eigenschaften erfolgt durch Merkmale und Ausprägungen. Die Texte lassen sich stimmig im Rahmen von fachlichen Ausschließungen wandeln. Die Vielfalt ist enorm. Eine Wissensbank. Zweimal im Jahr gepflegt. Von einer Vielzahl von Fachleuten in den GAEB-Arbeitskreisen festgelegt. Oft auch durch die Anwender angeregt. Synchron mit den nationalen und internationalen standardisierten Regelwerken ist dieses Textsystem in ständiger Veränderung. Ein bauwirtschaftliches Erbgut. Bereit zur Auslese durch den Nutzer.
STLB-Bau und Selektion:
Eine standardisierte Selektion wurde schon immer mit der "Turbotaste" mitgeliefert. Die automatische Textvervollständigung liefert sofort einen fertigen Text. Korrekt nach VOB und DIN. Je nach Geschmack für Suchbegriffe, Schlagworte, Teilleistungen oder per selbst gewählter Merkmale. Diese Texte sind aber fremdbestimmt. Typisch Textkatalog. STLB-Bau ist aber mehr. Mit der dynamischen Favoritenliste ist nunmehr eine individuelle Selektion gelungen. Mein STLB-Bau - ein großer Wurf. Selektion pur. Kein starres "Mutter-LV". Die Auswahl erfolgt flexibel durch den Anwender. Die Textsortimente können in beliebigen Favoriten gebündelt werden. Mit eigenen Stichworten bezeichnet. Und mit den Schlagworten von STLB-Bau vermischt. Maßgeschneiderte Lieblinge für Bauwerke oder für Baukonstruktionen. Von bewährten Leistungsverzeichnissen bis zu einzelnen Leistungen. Ein Schnittmuster für optimale Anpassungen.
STLB-Bau und Rekombination:
Die Favoriten sind keine Textleichen. Durch das flexible Ordnungssystem von Merkmalen und Ausprägungen kann jeder fertige STLB-Bau Text neu kombiniert werden. Dies gilt auch für gesamte LVs. Komplette Favoritenlisten können mit einem STLB-Bau update aktualisiert werden. Auch kann man ältere STLB-Bau LVs über eine GAEB-Datei einlesen, sie mit dem aktuellen STLB-Bau kreuzen und als Favoritenliste mit eigenen Schlagworten selektieren. Ein Wandel durch Annäherung. Mit den Änderungen der Merkmale und Ausprägungen und der projektabhängigen Auswahl erfolgt eine stetige Rekombination. Und die dynamischen Favoritenlisten sind die besten Kombinationen der STLB-Bau Informationen. Optimal an das Umfeld der Ausschreibung angepasst.
Bestens geeignet, um V ollständig, E indeutig, N eutral, T echnisch richtig und O bjektgenau nach dem VENTO -Prinzip auszuschreiben. STLB-Bau 2008 erfüllt trefflich diesen Anspruch.
Von der Natur kann man noch viel lernen. Die evolutionären Regeln gehören dazu. Mutation und Selektion sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Variieren und Auswählen gehören zusammen. Und mit dem Neukombinieren der persönlichen Favoriten werden die Texte ständig aktualisiert und weiterentwickelt. Dynamische BauDaten sind evolutionär.
In alter Frische!