In jedem Jahr gibt es Licht und Schatten. Die Mehrwertsteuererhöhung und der Rückgang im Wohnungsneubau sowie der Anstieg der Energie- und Baustoffpreise waren schmerzlich. Überstrahlt wurden sie durch die Konjunktur im gewerblichen Bau und beim Bauen im Bestand. Die energetische Gebäudesanierung war und wird weiter ein Motor sein. Insgesamt hat das Jahr 2007 bauwirtschaftlich wieder mehr Mut gemacht. Es scheint ein Ruck der geistvolleren Kalkulation durch Deutschland gegangen zu sein. Im Management ist Kalkulation wieder ein Begriff. Die Finsternis und die Brutalität von Baupreisen sind auf dem Rückzug. Preise werden vom Markt wieder mehr aus dem Blickwinkel der Kosten gesehen. Dies regt den Ehrgeiz an. Und wir wollen Sie mit dem Know-how der Dynamischen BauDaten unterstützen.
Die Online-Applikation www.baupreislexikon.de feierte den 3. Geburtstag und zum 31.12.2007 hatten wir 22909 Nutzer. Für diese herausragende Resonanz möchte ich mich persönlich bei Ihnen bedanken. Die Erwartungen steigen. Die Verantwortung wächst. Die Aufgaben sind erkannt. Die Ziele sind klar.
Das Baupreislexikon ist kein Informationsfriedhof. Auch kein "Kessel Buntes". Sondern eine lebendige und bauwirtschaftliche Heimat will es sein. Der enorme Fundus von Wissen wird als Hilfe zur Orientierung vernetzt. Aber jeder sollte es so individuell mit Erfahrung mixen können, dass daraus eine Quelle der Inspiration wird. Die Bauwelt ist ein Puzzle. Und wir helfen beim Variieren und Kombinieren, damit jeder seine eigenen Teile und sein spezielles Ganzes findet.
In 2008 kommen konkret hinzu: Baupreisatlas - Bauteilpreise - Baupreise mobil! Heute zum Jahresbeginn möchte ich den Begriff "Baupreisatlas" einführen. Wir wollen regionale Kalkulations- und Marktpreise anbieten. Geographisch aufbereitet für die örtliche Baustelle. In Spannweiten gegliederte Preisanteile. Hierzu planen wir auch die Erweiterung unserer Lieferanten von Marktpreisen.
Mit den Bauteilpreisen werden bebilderte Baupreise für Baukonstruktionen nach der dynamischen Elementmethode für flexible Leistungsprogramme präsentiert. Und dies alles soll auch mit einer mobilen Version für das Handy funktionieren.
Damit nicht genug. Der geistvolle Weg der Kalkulation beginnt mit Skizzen und Zeichnungen und endet mit Worten und Zahlen.
"Der Kalkulationsgeist erkennt skizzenhaft Konturen
mit folgenreichen Kosten- und Leistungsrezepturen."
Schon vor 10 Jahren habe ich von der "Metamorphose der Leistungsbeschreibung" gesprochen. Teils belächelt habe ich diese in Analogie zur "Metamorphose der Pflanzen" von Goethe gesehen. Zielprogrammiert wandelt sich der Samen über die Pflanze zur Blüte. Und DBD-codiert das Bauwerk über die Bauteile zur Leistung. Die "Bau-DNS" lässt grüßen. Für die zweite Jahreshälfte 2008 kündige ich einen Knüller der Extraklasse an: DBD - Graphische Kostenermittlung! Mein Traum mit einer Skizze zu kalkulieren erfüllt sich. Seien Sie gespannt.
Das neue Jahr 2008 hat begonnen. Die Baubranche ist verhalten optimistisch und rechnet mit einem Umsatzwachstum von 2,1% und 15.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen. Dies erklärte die Bundesvereinigung Bauwirtschaft am 18.12.2007 in Berlin.
Ich wünsche uns allen Zuversicht und die mentale Kraft für ein erfolgreiches 2008.
In alter Frische!