Baustoffe und Bauleistungen - ein unzertrennliches Paar

Baustoffe und Bauleistungen - ein unzertrennliches Paar
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Baustoffe und Bauleistungen - ein unzertrennliches Paar

07.12.2007
Baustoffe werden für Neubau oder Sanierung von Bauteilen handwerklich oder maschinell verarbeitet. Vereint beschrieben als Bauleistung. Gemeinsam bewertet zu Baupreisen. Qualität und Kosten der Bauleistung sind neben der Wertbeständigkeit der Arbeit vor allem abhängig von der Güte und dem Einkauf der Baustoffe. Sie sind der erste Qualitäts- und Kostenfaktor am Bau.
Eine Bauleistung kann mit unterschiedlichem Material ausgeführt werden. Hier beginnt die Qual der Wahl. Einerseits für die Produktentscheidung. Anderseits für die Artikelbestellung. Allein in Deutschland gibt es ca. 6000 Baustoffhersteller und Tausende von Baustoffhändlern. Ein Meer von Produktinformationen und Preislisten oft vom Marketing präsentiert. Damit nicht genug. Jeder Bauauftrag hat seine örtliche Baustelle. Und Bauen heißt Transportieren. Keine Listenpreise, sondern die aktuellen und konkreten Materialpreise frei Baustelle sind der Schlüssel zur Kostenwahrheit.
Kalkulationsprogramme können Datanorm-Dateien einlesen. Schnell sind Datenfriedhöfe mit hunderttausend eingelesenen Artikeln produziert. Ein Gewirr von Artikelnummern mit einer vielfältigen Beschreibungslyrik endlos aneinandergereiht ohne Bezug zu den Bauleistungen. Eine Suche nach „Dachrinne“ über Google im Internet liefert z.B. 280.000 Treffer. Ein nahezu unerschöpflicher Informationspool tut sich auf. Schaut man genauer hin, findet man auf viele Fragen keine Antwort. Was meist bleibt, ist der konventionelle Griff zum Telefonhörer oder der Weg zum Baustoffhändler. Getrieben im Alltagsstress verliert man schnell die Orientierung.
Die Bauindustrie und das Baugewerbe haben das Problem erkannt. Gebraucht wird ein neutraler Baustoffkatalog. Dieser soll verschiedene Standards so miteinander verknüpfen, dass er als Schaltstation zwischen den Bauleistungen und der bunten Welt der Bauprodukte bzw. Artikel funktioniert. Er soll mit Schnittstellen ausgerüstet einfach nutzbar sein.
Mit www.baustoffkatalog.com entsteht derzeit solch ein digitales Baustofflexikon. Ein gewaltiges Projekt, das von den Vertretern der Baubranche unterstützt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert wird.
Voraussetzung hierfür ist ein Ordnungssystem für Baustoffe, dass eindeutig und flexibel die Vielfalt in unterschiedlicher Schärfe reflektieren kann. Solch eine „Baustoff-DNS“ wurde mit der Initiative bau:class geschaffen. Ausgestattet mit Produktgruppen und Qualitätsstrukturen in Form von Merkmalen und Ausprägungen.
Derzeit sind im Baustoffkatalog die Baustoffe vor allem mit Herstellern verknüpft. Man erhält einen guten Überblick und kann automatisch Herstellerunterlagen anfragen. Aber mit der Technologie der Dynamischen BauDaten entsteht ein starkes Netzwerk. Im 2.Quartal 2008 werden die ersten herstellerneutralen Informationen mit sachlichen Baustoffbeschreibungen, eineindeutigen Artikelnummern, Preisen und Normenverweise folgen. Eine Vernetzung mit dem Ausschreibungssystem STLB-Bau und der Baukalkulation wird realisiert, ebenso mit Kostenelementen und graphischen Systemen. Branchenübergreifend soll zudem eine Anbindung an eCl@ss erfolgen.
Der neutrale Baustoffkatalog ist keine Verkaufsplattform und kein Ersatz für vorhandene Vertriebswege. Ergänzt diese aber mit neuen Wegen des Marketings. Er unterstützt bestehende Prozesse, in dem er strukturierte und verkettete Baustoffinformationen bereitstellt. Von den Bauteilen mit seinen Bauleistungen zum Baustoff und vom Baustoff zu den konkreten Bauprodukten mit den Lieferanten. Selbstverständlich ist er auch mit www.baupreislexikon.de gekoppelt.
Für das neue Jahr 2008 verspreche ich Ihnen eine Vielzahl von Neuerungen. Lassen Sie sich überraschen. Die Baustoffe bilden ein Teil davon.
Für das Jahr 2007 wünsche ich Ihnen noch einen erfolgreichen Jahresabschluss und eine besinnliche Weihnachtszeit.
In alter Frische!
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (0)

Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere