Das Portal von DBD-BIM für vernetzte Bauteile und Kostenelemente

Das Portal von DBD-BIM für vernetzte Bauteile und Kostenelemente
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Das Portal von DBD-BIM für vernetzte Bauteile und Kostenelemente

02.01.2024
Bauwerke bzw. bauliche Anlagen sind ein Beziehungsgeflecht von Bauteilen, welche die Kosten und Leistungen verursachen. Der digitale Zwilling hierzu ist das BIM-Modell, das als Kostenträger Mengen- und Wertgerüste für das Planen, Bauen und Betreiben verortet. DBD-BIM kalkuliert dafür die nötigen Bauteile und Kostenelemente aus der Vielfalt dazugehöriger Eigenschaften, Standards und Klassifikationen und verbindet diese kraft der DBD-BIMKeys softwareübergreifend mit den Anwendungen von CAD, AVA, Bauauftragsrechnung und FM.
DBD-BIM macht die Zusammenhänge für BIM-Bauteile an der Quelle der DIN-Normen und Standards im Recherchesystem der DIN BIM Cloud deutlich sichtbar. Darin werden bereits standardisierte Eigenschaften aus Tausenden von Normen als Merkmale und Ausprägungen über klassifizierte Bauleistungen nach STLB-Bau und klassifizierte Bauteile nach IFC mit Normeninhalten aus dem Baunormenlexikon baudynamisch vernetzt. Dies veranschaulicht, dass STLB-Bau – Dynamische BauDaten mit IFC verknüpft, selbst eine BIM-Anwendung ist.
Die Landingpage von DBD-BIM.de präsentiert dafür:
Zum raschen Verstehen von DBD-BIM dienen Tutorials und FAQs mit gereiften Fragen und Antworten, die bereits in Webinaren mit Tausenden Teilnehmern gesammelt wurden.
DBD-BIM bietet einen innovativen Konfigurator und vorkombinierte Objektvorlagen, die sich mit wenigen Klicks für konkrete Anwendungsfälle individualisieren und verfeinern lassen. Die Datenfülle von DBD-BIM ist des Rätsels Lösung: „Man muss in die Breite und Tiefe gehen“. In einer riesigen Breite werden BIM-Daten für Baukonstruktionen, Technische Anlagen sowie Infrastruktur und Außenanlagen bereitgestellt. In einer enormen Tiefe werden Merkmale und Ausprägungen detailliert, Bauleistungen kompatibel zu STLB-Bau aufgesplittet, Kosten nach Kostenarten kalkuliert und alles vielfach klassifiziert.
DBD-BIM bietet für openBIM-Projekte eine hohe Flexibilität durch die Verknüpfung mit IFC, DIN 276, CAFM-Connect, AMEV, TGA-KO, AKVS u.a. Klassifikationen. Mit den DBD-BIMKeys als praktische „Rundum-sorglos-Schlüssel“ zur Datenübergabe komplexer BIM-Objekte übergibt DBD-BIM im openBIM-Standard die Einzel-IDs für die IFC-Datei. So werden Strukturen von GUIDs offen benutzbar. Beide zeigt das „BIM-Portal Bauteile“ an.
DBD-BIM vernetzt die Merkmale und Ausprägungen als BIM-Objekte für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Diese sind über die API den IFC-Elementen nach DIN EN ISO 16739-1 zuordenbar. In diesem BIM-Datenfluss wirkt der DBD-BIMKey wie eine Fähre, die vom Ufer der GUIDischen Computersprache an das andere Ufer der Bausprache „über-setzt“. Diese Interaktionen von DBD-Dualsemantik und binärer Logik bewirken, dass DBD-BIM software- und anwenderübergreifend funktioniert.
DBD-BIM ist keine Katalogdatei, sondern eine bausemantische Contentware, welche die Softwareanwendungen mit den Inhalten aus einer kombinierbaren Fülle von alpha-numerischen BIM-Daten aufgabenkonkret verbindet und füllt. In der Analogie zur BIM-Welt fügt sich der „Spruch des Konfuzius“ aus der Ballade von Friedrich Schiller ein:
  • "Willst Du die Vollendung sehen, musst ins Breite dich entfalten,
  • in die Tiefe musst Du steigen, soll sich dir das Wesen zeigen.
  • Nur die Fülle führt zur Klarheit und im Abgrund wohnt die Wahrheit.“
In alter Frische
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (0)

Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere