Qualifizierung von IFC-Daten und AIA mit dem DBD-BIM-Konfigurator

Qualifizierung von IFC-Daten und AIA mit dem DBD-BIM-Konfigurator
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Qualifizierung von IFC-Daten und AIA mit dem DBD-BIM-Konfigurator

01.11.2021
Der digitale Austausch von Informationen zwischen den beteiligten Akteuren in den BIM-Prozessen von Planen, Bauen und Betreiben ist anspruchsvoll. Des Pudels Kern ist das Bauwerksinformationsmodell, welches softwareneutral und softwareübergreifend auf Basis von Standards nutzbar sein sollte. Diese Anforderung nach einem offenen BIM ist sinnvoll, da die BIM-Akteure am gleichen Datenobjekt zusammenwirken und die digitalen Bauwerksmodelle mit Softwarelösungen bearbeiten, die fachlich sehr verschieden sind.
Mit IFC nach der DIN EN ISO 16739 wird länderübergreifend und softwareneutral ein offener Standard für BIM-Modelle und den Datenaustausch von BIM-Anwendungen benutzt. Hierzu sind die Bauwerksmodelle länder- und projektspezifisch mit IFC-Daten zu qualifizieren. Dafür stellt die DIN BIM Cloud standardisierte Bauteileigenschaften aus tausenden von Baunormen mit klassifizierten Merkmalen und Ausprägungen nach IFC bereit, die sich mit dem DBD-BIM-Konfigurator softwareübergreifend integrieren und vernetzen lassen.
Der DBD-BIM-Konfigurator ist eine praktische Datenanwendung zur Unterstützung von Auftraggebern und Auftragnehmern im Rahmen eines BIM-Projektes. Der Konfigurator benutzt hierzu die API der DBD-BIM Programmschnittstelle. So können die Anwender die Inhalte der DIN BIM Cloud direkt in ihrer Anwendersoftware nutzen. In menschen- und maschinenlesbarer Form werden projektspezifisch die Technischen Spezifikationen mit standardisierten Bauteileigenschaften und weiteren Präzisierungen digital ausgetauscht.
Der DBD-BIM-Konfigurator ist ein Werkzeug zur Qualifizierung von IFC-Modellen. Damit lassen sich die maschinell auswertbaren Spezifikationen aus der DIN BIM Cloud mit den Klassifikationen und Mustervorlagen der Anwender kombinieren. So können unscharfe IFC-Dateien im BIM-Prozess verfeinert und anonyme Proxy-Objekte konkretisiert werden. Ein qualifiziertes IFC-Modell ist im BIM-Prozess die essenzielle Grundlage für Ausschreibung, Kalkulation, FM u.a. um das modellbasierte Arbeiten im gleichen Sinne zu verbinden.
In Bezug zum digitalen Bauwerksmodell werden dafür Informationen bestellt und geliefert. Für die praktische Kommunikation und deren Qualitätsmanagement dienen die AIA. In der doppelten Bedeutung von „ A uftraggeber- I nformations- A nforderungen“ nach der VDI 2552 und den „ A ustausch- I nformations- A nforderungen“ nach der DIN EN ISO 19650 fördern die AIA die Qualifizierung der Bauwerksinformationsmodelle und den IFC-Datenaustausch.
Die AIA sind kein Selbstzweck. Die einfachste Form einer AIA wäre die Vereinbarung der DIN BIM Cloud, analog wie man beim Bauvertrag die VOB vereinbaren kann. Die DIN BIM Cloud ist eine Art von „Muster-AIA“ auf der Basis von IFC und Bauteileigenschaften aus der vernetzten Normenwelt. Für Projekte mit speziellen BIM-Anforderungen ist die konkrete Auswahl von Eigenschaften mit dem DBD-BIM-Konfigurator nach der DIN BIM Cloud im LOI-Modus lösbar, wobei ein LOI-Key (SOLL-Informationsbedarf) erzeugt wird.
Mit einem BIM-Key (IST-Informationslieferung) beantwortet der DBD-BIM-Konfigurator im Bauteil-Modus den LOI-Key, wodurch ein maschinelles Prüfen des BIM-Modells möglich wird. So unterstützt der DBD-BIM-Konfigurator die Auftraggeber bei der Erstellung von AIA durch einheitliche Vorgaben und die Auftragnehmer bei der Qualifizierung von IFC-Daten auf Basis der definierten AIA sowie alle Modellempfänger bei der Prüfung der Modellinhalte.
Mit DBD-BIM und seinem Konfigurator werden praktische Probleme gelöst ohne dass man neue schafft. Dazu zählen qualifizierte IFC-Daten, die das fachlich übergreifende Arbeiten am Bauwerksmodell effektiv verbessern. Dies ist ein Beitrag für ein „BIM einfach machen“.
In alter Frische
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (0)

Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere