DBD-BIM erzeugt Straßenbauleistungen nach AKVS, STLB-Bau und STLK

DBD-BIM erzeugt Straßenbauleistungen nach AKVS, STLB-Bau und STLK
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

DBD-BIM erzeugt Straßenbauleistungen nach AKVS, STLB-Bau und STLK

01.02.2023
Die Nutzer von DBD-BIM können in ihrer Anwendersoftware ab der kommenden Version 2023-04 über die „Kostenermittlung von Straßenbaumaßnahmen nach AKVS“ synchron Bauleistungen nach STLB-Bau und STLK erzeugen. Der Zugang wird im Bereich „Mustervorlagen öffentliche Verwaltungen“ durch die betreffenden Klassifizierungen und Ordnungssysteme ermöglicht. Im Anwendungsfall „Straßenbaumaßnahmen“ werden die DBD-BIM Elemente mit Voreinstellungen passend zu AKVS und RStO generiert.
AKVS ist eine leistungsorientierte „Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen“ und beinhaltet für detaillierte Kostenermittlungen eine alphanumerische Klassifikation mit Schlüssel und Kurztext, wie z. B. „5.113.2.010 Asphaltbinderschicht herstellen, Einbaudicke 5 cm, AC 16 BS“. Die RStO der FGSV ist eine bauteilorientierte „Richtlinie für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen“, die es mit Rezepturen von Bauleistungen nach STLB-Bau oder STLK anzuwenden gilt.
Die Mustervorlagen von DBD-BIM sind ein dynamisches Paradigma, „indem etwas, womit verglichen wird“, um Zusammenhänge zu begreifen und diese sichtbar zu machen. Dabei werden die unterschiedlich klassifizierten Daten von STLB-Bau und STLK mittels standardisierter Klassifikationen, wie z. B. AKVS, DIN 276, IFC u. a. aufeinander abgebildet. Diese Synthese erfolgt mithilfe der Dynamischen BauDaten durch die dualsemantischen Effekte von Fragen und Antworten in Form von Merkmalen und Ausprägungen.
In diesem Verbund von DBD-BIM werden Datenmodelle mächtig, weil sie verschiedene Aspekte in ihrem Zusammenwirken zeigen. „Alles hängt mit allem zusammen“ und so lassen sich die vom Satzbau verschiedenen Bauleistungstexte aus dem „Textteilsystem von STLK“ und dem „modellbasierten Textsystem von STLB-Bau“ baufachlich äquivalent auswerten und in Form von Leistungsverzeichnissen aktivieren, die z. B. als GAEB-Datei optional mit STLK oder STLB-Bau Schlüssel austauschbar sind.
Mit den Mustervorlagen nach AKVS in DBD-BIM können die STLK- und STLB-Bau-Texte gleichwertig gewandelt werden. Dadurch sind die mit STLB-Bau verknüpften Kosten- und Preisdaten auch für STLK anwendbar, weil der Leistungsgegenstand zwar nicht von der Form, aber vom Inhalt her identisch ist. Über Kreuz lassen sich die Positionen von STLB-Bau und STLK mit den in DBD-BIM nutzbaren Klassifikationen, wie AKVS, DIN 276, IFC u. a. ordnen. Für die Kostenermittlung ergeben sich dadurch vieldeutige Blickwinkel.
Im modellbasierten Textsystem von STLB-Bau lassen sich die Textteile von STLK spiegeln, weil die Textteile in Merkmale und Ausprägungen aufgespalten werden. Dadurch ist STLB-Bau in der Leistungsvariation wesentlich mächtiger und flexibler in der Vernetzung. Für das modellbasierte Arbeiten ist das ein Vorteil, da man mit der Vielzahl von variablen Merkmalen und Ausprägungen die Informationen präzise verketten kann. Ändert sich eine Eigenschaft, so ändern sich Leistungen und Kosten direkt. Die Textteile von STLK sind dagegen limitiert.
Dies wird im praktischen BIM-Prozess deutlich. Mit den objektspezifischen Forderungen an die Informationen lässt sich mit STLB-Bau detaillierter und umfangreicher interagieren, während Anpassungen und Verknüpfungen mit STLK aufwendiger sind. Modellbasierte Texte und modellbasiertes Arbeiten ergänzen sich für BIM einfach besser.
Mit dem AKVS-Code in DBD-BIM sind STLB-Bau und STLK gleichsinnig benutzbar. Die Verknüpfung und der Leistungsumfang beider Textsysteme kann in der kostenlosen DBD-BaukostenApp ab der Version 2023-04 praktisch getestet und verglichen werden.
In alter Frische
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (0)

Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere