Baupreise aus der Sicht von Bauherren, Planern und Ausführenden

Baupreise aus der Sicht von Bauherren, Planern und Ausführenden
Schiller-Blog - Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Baupreise aus der Sicht von Bauherren, Planern und Ausführenden

04.12.2008
Für eine Bauleistung gibt es nach Marktlage viele angebotene Baupreise. Von mehreren Bietern. Abhängig vom Projekt und der Beschreibung der Leistung. Zur Orientierung helfen Vergleiche. Baupreiskoordinaten für ähnliche Leistungen. Als Mittelwerte mit empfehlendem Durchschnittscharakter. Interpretierbar vom Investor bis zum Handwerker.
Hierzu nützt das Baupreislexikon. Basiert auf einer Datenbasis, die aktuell die Situation der Baupraxis widerspiegelt und die zu beachtenden Grundlagen heranzieht. Eine Offenlegung der Datenbasis ist aus Wettbewerbsgründen nicht möglich. Veröffentlicht werden Baupreise mit einer Spannbreite auf Bauherrenniveau, die für Planer und Ausführende einzustufen sind. Durch Aufgliederung in Preisanteile und Einzelkosten wird eine Interpretation und Wertung im Vergleich mit eigenen Erfahrungen hoch interessant.
Bauherren: Zielpreise, die als Höchstpreise einen Grenzwert für den Einkauf darstellen
Planer: Orientierungspreise mit Zeitwert und Preisanteilen zur Beurteilung von Angeboten
Ausführende: Empfehlungspreise mit einzelnen Kostenansätzen (EKT) und Zuschlägen, die im Wettbewerb von Bietern im Durchschnitt unterboten werden
Was ist wichtig und für die Höhe von Baupreisen bestimmend?
(BPL = Baupreislexikon)
1.Beschreibung der Leistung, Baupreise sind nur für ähnliche Bauleistungen vergleichbar-BPL:liefert Einheitspreise nach dem Standard STLB-Bau
2.Anforderungsqualifikation für die Bauleistung, Baupreise sind lohnabhängig-BPL:durchschnittlich qualifizierte Kolonnen nach regional begründbarer Entlohnung
3.Produktivitäten variieren mit Leistungsmenge, Lokalität und betrieblicher Spezialisierung-BPL:durchschnittliche Zeitwerte werden seit 15 Jahren laufend geprüft und gepflegt
4.Stoffkosten als Materialpreise frei Baustelle sowie Vorhaltung von Bauhilfsstoffen-BPL:durchschnittliche Einstandspreise einschließlich Transportkosten und Verluste
5.Gerätekosten einschließlich Betriebsstoffe variieren mit der Tagesleistung pro Baustelle-BPL:durchschnittliche AVR-Werte aus der BGL 2007, abgemindert mit Marktfaktor
6.Zuschläge für Gemeinkosten (BGK, AGK) und W&G variieren mit Betrieb und Baustelle-BPL:regionale und gewerkespezifische Deckungsbeiträge für mittlere Unternehmen
7.Optionale Ausschreibung der Baustelleneinrichtung (BE)-BPL:BE ist als Nebenleistung in einem höheren Baupreis enthalten (ca. 5-8%)
Sieben Argumente auf einen Streich. Damit wird der Wert des Baupreislexikon für den individuellen Anwender deutlich. Das BPL ist ein regionales Koordinatensystem für Baupreise. Eine Art GPS. Zum Einordnen der eigenen Lage in das Marktumfeld. Jeder Einzelne kann etwas anderes herauslesen. Durch Deutung der konkreten Preisbestandteile mit den allgemeinen Argumenten und seiner individuellen Kosten- und Marktsituation.
Am Beispiel einer aktuellen Anfrage zum Preis für ein m² Standgerüst, Lastklasse 3 in Weimar sind wie folgt die Baupreise des BPL erklärbar: 4,33 bis 4,96. Im Mittel 4,65 €/m². Aufgegliedert in Löhne 2,55 €/m² (0,1 h/m²) und Stoffe 2,10 €/m² mit 1,70 €/m² EKT-Anteil.
4,65 €/m² - ein Zielpreis bei der Firmensuche für Bauherren und ein Orientierungspreis für Planer zum Werten der Angebote. 4,65 €/m² - ein Empfehlungspreis für die Gerüstbaufirma, die mit Abschlägen die Auftragswahrscheinlichkeit erhöht. Jede Firma für sich allein. Als SUB fällt z.B. die BE (5-8%) weg. Bei kleineren Firmen mit geringeren Löhnen und Umlagen sind es nochmals 15-20 %. Gesamt pauschal 25% bedeutet: 4,65 €/m² - 25 % = 3,50 €/m².
Bei Wegfall der BGK und abgeschriebener, eigener Rüstung lässt sich ein Kampfpreis lesen:
4,65 €/m² - 8 % BGK = 4,28 €/m²
abzüglich 1,70 €/m² = 2,58 €/m²
Nicht normal, aber möglich. Das BPL ist ein Ratgeber. Auch für Auf- und Abgebote.
Das Baupreislexikon ist keine feste Preisliste, sondern ein System zur allseitigen Orientierung und speziellen Preisfindung.
In alter Frische!
Ihr Klaus Schiller

Kommentare (1)

Müller: Baupreise
30.11.2016 09:06 Uhr
Sie sind doch völlig realitätsfremd.
Für diesen Preis kann doch keiner setzen
Kommentar abgeben:
Name
Überschrift
Kommentar
Bitte geben Sie die Zeichen ein, die im Bild angezeigt werden:
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten für das Bearbeiten Ihrer Fragen oder Kommentare zu. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Schillerblog
Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau)
Klaus Schiller
1955 - 2024
Zur Erinnerung an Dr. Klaus Schiller
Stichwort-Index:
Themen:


 
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
www.bauprofessor.de - Die neue Suchmaschine für Baufachinformationen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere